
Shiatsu im Heim für Menschen mit Beeinträchtigungen
Während der Corona Pandemie kommen Menschen mit geistiger, psychischer und auch körperlicher Beeinträchtigung in den Genuss von Shiatsu. Viele sind gespannt und aufgeregt, was da
Wechseljahre der Frau
Wechseljahre der FrauRückenschmerzen, Verdauungsprobleme, Nervenstörungen
Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme, NervenstörungenDepression, Angstzustände
Depression, AngstzuständeErkrankungen und Unfällen, Traumafolgen
Genesung und RehabilitationSchulter-, Nackenschmerzen
Schulterschmerzendie Zeit nach der Geburt
SchwangerschaftErschöpfungszustände, chronische Müdigkeit
Stress, SchlafstörungenWährend der Corona Pandemie kommen Menschen mit geistiger, psychischer und auch körperlicher Beeinträchtigung in den Genuss von Shiatsu. Viele sind gespannt und aufgeregt, was da
Jede Schwangerschaft ist einzigartig – die Erfahrung zeigt, dass jede Frau ganz individuelle Bedürfnisse mitbringt auf ihrem Weg zur Geburt und zum Mutter-Sein. Der Prozess der Begleitung folgt dem Prozess des Werdens.
Nach Sportverletzungen, Unfällen und schweren Krankheiten kann Shiatsu die Rehabilitation bestens unterstützen. In Abstimmung mit den behandelnden Ärzten wird gemeinsam mit den KlientInnen ein individuelles Programm aufgesetzt, dass die schulmedizinischen und physiotherapeutischen Behandlungen der Reha ideal ergänzt.
Die Fähigkeit, Angst wahrzunehmen, ist grundsätzlich eine gesunde Reaktion des Menschen in bedrohlichen Lebenssituationen. Erleben Menschen regelmässig Ängste, sind diese unverhältnismässig in Bezug auf die momentane Situation oder unerklärbar, dann können Unfälle oder schockartiges, bzw. traumatisches Erleben zugrunde liegen, welches nicht adäquat verarbeitet wurde.
Immer mehr Menschen fühlen sich heute am Arbeitsplatz gefordert oder sind mit privaten Schicksalsschlägen konfrontiert, die sie stark belasten. Besonders gravierend ist es, wenn verschiedene Stressfaktoren zusammenkommen und Betroffene das Gefühl haben, die Probleme nicht mehr lösen oder Situationen nicht mehr positiv beeinflussen zu können.
Rückenschmerzen und Verspannungen der Wirbelsäule sind ein häufiges Motiv für die Inanspruchnahme von Shiatsu und werden in der Therapie aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet.
Schulter- und Nackenschmerzen schränken die Beweglichkeit im Bereich der Schultergelenke, der Arme und Hände sowie des Kopfes und des Oberkörpers ein und können viele alltägliche Tätigkeiten stark einschränken.
Viele Menschen leiden heute häufig unter Kopfschmerzen oder sogar unter wiederkehrenden Migräneanfällen. Oft treten Kopfschmerzen in Lebenssituationen auf, die belastend sind oder in denen die Betroffenen stark gefordert bzw. gestresst werden.
Shiatsu hat zum Ziel, die Ressourcen des Menschen sichtbar zu machen, diese zu stärken und die Erfahrungen aus der Behandlung in den Alltag zu übernehmen. Shiatsu hilft, Beschwerden zu lindern, das Wohlbefinden nachhaltig zu steigern und bewusster mit sich selbst umzugehen.
Shiatsu hat zum Ziel, die Ressourcen des Menschen sichtbar zu machen, diese zu stärken und die Erfahrungen aus der Behandlung in den Alltag zu übernehmen.
Shiatsu Therapeutin & Expertin bei Beschwerden in den Wechseljahren
(Shiatsu Therapeutin, Smovey Coach,
Tiefenentspannungscoach, Reiki 1-3)